FAQ

Kommunikation mit Technikteam (Discord)

Um während des Events die eine nahtlose Kommunikation im Hintergrund zu schaffen, verwenden wir Discord. Dies sollte auf einem vom eigentlichen Sendesystem unabhängigen Gerät passieren um wenn nötig eine Backupleitung zu haben. Hierfür empfehlen wir ein Smartphone.

Einrichtung

Laden Sie sich bitte aus Ihrem entsprechendem Appstore (Google Play oder App Store) die Discord App herunter. Beim ersten öffnen der App werden Sie mit einem Login-Screen begrüßt, geben Sie hier bitte die Daten ein, die Sie im von uns erhalten haben.

Nutzung

Auf der linken Seite sehen Sie den Server der c-tv Konferenz. Diesen klicken Sie an.

Discord Serverauswahl

Nachdem Sie auf den Server geklickt haben sehen Sie die verfügbaren Channels:

Discord Textchannel

„#“ steht für einen Chat-Channel. Hier erfolgt die schriftliche Kommunikation.

Discord sprachchannel

„🔊“ steht für eine Sprach-Channel. Hier erfolgt die mündliche Kommunikation.

Discord Channelwahl

Um einem der Channel beizutreten, müssen Sie diesen einfach anklicken. Über den Button „Mit Sprachchat verbinden“ klinken Sie sich in den Channel ein. Alternativ können Sie auch einfach einen Channel anklicken.

Discord Sprachchat verbinden“

Als Überprüfung sehen Sie sich in diesem wieder.

Discord Sprachchat verbunden

Steuerung der Präsentation

Um den Zuschauer*innen die bestmögliche Lesbarkeit der Folien zu ermöglichen, bitten wir Sie uns vorab Ihre Präsentation zu übermitteln. Diese wird dann auf einem eigenen Präsentations-Computer an der FH eingespielt und in voller Bildqualität gestreamt.

Sie können die Präsentation dann aus der Ferne, mit den gewohnten Tastatureingaben, steuern.

Als Voraussetzung dafür benötigen Sie den Chrome Browser und einen Google Account.

Sollten Sie dies nicht haben, bitten wir Sie im Vorhinein den Chrome Browser zu installieren und einen Google Account zu erstellen.

Am Tag der Konferenz:

  • https://remotedesktop.google.com/support im Chrome-Browser eingeben
  • Unter “Unterstützung anbieten” Ihren individuellen Code eingeben (bekommen Sie rechtzeitig von uns)
  • Sie werden mit dem Präsentations-Computer verbunden und können die Präsentation wie gewohnt sehen und steuern.
Chrome Remotedesktop

Plattform für Livediskussion (Jitsi)

Jitsi ist die Plattform für die Übertragung des Kamerabildes und des Tons von Ihnen zu uns, wenn Sie ein Q&A in Ihrem Programm haben.

Einrichtung

  1. Bitte installieren Sie den Google Chrome Browser sofern Sie diesen noch nicht installiert haben. Über diesen Link kann Chrome heruntergeladen werden.
  2. Öffnen sie den Jitsi-Link, den Sie per E-Mail erhalten haben, in Google Chrome.
  3. Erlauben Sie Google Chrome den Zugriff auf Kamera und Mikrofon.