Presseaussendungen c-tv Konferenz 2020

 

Das war die c-tv Konferenz | Lesen Sie mehr!


 

Tobias Queisser im Interview | „Liebe Software, mach mir einen Serienhit“ (Der Standard, 14.05.2020)


 

c-tv Konferenz 2020 | Einladung – Join us online!



Film- und TV Produktion im Umbruch

05.05.2020

Virtuelle c-tv-Konferenz 2020 der FH St. Pölten am 13. Mai

Künstlich intelligent, rückverfolgbar sicher, hochauflösend mobil und ethisch verantwortungsvoll: Disruptive Technologien verändern die Bewegtbild-Produktion radikal. Die c-tv-Konferenz am 13. Mai beleuchtet, wie und wo Künstliche Intelligenz, Blockchain und 5G gängige Arbeitsweisen unterbrechen und wie eine ethisch verantwortungsvolle Produktion garantiert werden kann. Aufgrund der aktuellen Situation findet die diesjährige c-tv-Konferenz online statt. Details zu Programm und Anmeldung finden Sie unter ctvkonferenz.fhstp.ac.at

Künstliche Intelligenz, Blockchain und 5G

Die Keynote zum Thema Künstliche Intelligenz hält Tobias Queisser vom Startup Cinelytic, das in Hollywood unter anderem mit Sony und Warner zusammenarbeitet. Queisser wird zeigen, wie künstliche Intelligenz die neue Digitale Filmwelt prägt und KI-gesteuert Systeme Filmstudios wie Netflix, Warner Bros, Disney und Co unterstützen können.

Zum Thema Blockchain zeigen mehrere Vorträge, wie Filmproduktion, komplexe Geldflüsse und Vertrieb durch Blockchain-Anwendungen verändert werden. Franz Fidler von der FH St. Pölten wird das Forschungszentrum Austrian Blockchain Center vorstellen. Die Startup-Gründer*innen Irina Albita und Kim Jackson werden jeweils herausragende Blockchain-Anwendungen für die Filmbranche präsentieren. Jackson kooperierte bisher unter anderem mit Universal Pictures, Steven Spielberg und Spike Lee.

Liveübertragung auf derstandard.at

Die Keynote zu Potenzialen und Einsatzmöglichkeiten von 5G für die TV-Welt hält Daniel Wolbers von Media Broadcast, einem der wichtigsten Broadcast-Systemausstatter Deutschlands. Der gesamte Keynote-Stream der Konferenz wird live auf der Standard.at/etat übertragen, wer die Konferenz interaktiv erleben will, kann sich noch bis zum 11. Mai 2020 anmelden und aus zahlreichen Programmpunkten wählen. Vormittags gibt es z. B. ein spezielles Masterclass-Programm, das in Zusammenarbeit mit der WKO Film und Musikwirtschaft NÖ veranstaltet wird.

„Wir stellen zu den Bereichen Blockchain und KI Startups vor, die in der Filmbranche international Aufmerksamkeit erhalten und die bei unserer Tagung in Österreich erstmals zu sehen sein werden“, sagt Rosa von Suess, FH-Dozentin, Leiterin des Ausbildungsfernsehen c-tv an der FH St. Pölten und Organisatorin der Konferenz.

ORF DialogForum

Den Abschluss der Konferenz bildet ein ORF DialogForum zum Thema „Neue Technik – neue Ethik?“, das vom ORF übertragen wird. KI, Social Media und Influencertum sind Treiber für Fake News und Verschwörungstheorien. Den Impulsvortrag hält Jessica Heesen, Leiterin des Forschungsschwerpunkts Medienethik und Informationstechnik der Universität Tübingen. Das Programm des Dialog Forums ist in Partnerschaft mit dem Symposium Medienethik der FH St. Pölten entstanden.

c-tv-Konferenz 2020 – Disruptive Technologies
13.05.2020, 09:00 – 17:00 Uhr, online
Der Keynote-Stream ab 14:20 Uhr wird live auf der standard.at übertragen.
Programm, Details und Anmeldung: ctvkonferenz.ac.at

Die c-tv Konferenz auf Social Media
Facebook 
Twitter 
Instagram 
flickr

 

 



Presseinformation zur c-tv Konferenz 2020

08.04.2020, Digitale Formate

Virtuelle Konferenzen und Co.
FH St. Pölten stellt Fachtagungen und andere Veranstaltungen weitgehend auf virtuelle Formate um

Während die meisten Hochschulen aufgrund der Corona-Epidemie ihre Lehre weitgehend auf Fernlehre umstellen, werden viele Konferenzen und Veranstaltungen mit einer großen Anzahl an Teilnehmer*innen abgesagt oder verschoben. Die Fachhochschule St. Pölten geht bewusst einen anderen Weg und bietet den Großteil ihrer Tagungen und viele andere Veranstaltungen online an. Den Auftakt liefern erste Konferenzen im April und Mai. Dabei wird es nicht nur gestreamte Vorträge geben, sondern auch eine Vielzahl an interaktiven Formaten. Auch ein Online-Ersatzprogramm zur verschobenen Langen Nacht der Forschung ist geplant.

St. Pölten, 08.04.2020 – In den nächsten Wochen und Monaten bietet die FH St. Pölten eine Reihe an großen bereits geplanten Konferenzen und Fachtagungen sowie Termine zum Wissenstransfer in virtuellen Formaten an.

„Unsere Lehre haben wir so wie viele andere Hochschulen in kürzester Zeit erfolgreich auf Fernlehre umgestellt. Nun wollen wir eine Vorreiterrolle bei virtuellen Fachkonferenzen und im Wissenstransfer einnehmen, indem wir den Großteil unserer Konferenzen und Tagungen virtuell anbieten und auch neue Formate entwickeln“, sagt FH-Geschäftsführer Gernot Kohl.

„Gerade bei Transferformaten ist es uns wichtig, dass sie nicht abgesagt, sondern in abgewandelter Form abgehalten werden, damit der Austausch mit der Wirtschaft, anderen Forschungspartner*innen und der Gesellschaft in dieser Zeit der eingeschränkten direkten persönlichen Kontakte dennoch weiter stattfindet“, betont Hannes Raffaseder, Chief Research and Innovation Officer der FH St. Pölten.

VR, Soziales, TV und Gesundheit: Fachkonferenzen in Online-Formate gepackt
Die Veranstaltung „XChange Reality!“ der Initiative OpenGLAM.at und der FH St. Pölten widmet sich den Themen der digitalen Zusammenarbeit und der Erweiterung der Realität durch Augmented, Virtual und Mixed Reality. Die Veranstaltung umfasst eine interdisziplinäre Fachtagung sowie einen Hackathon und findet von 27. bis 30. April statt. Unter dem Motto: „Join, listen and contribute“ werden Vorträge in den Bereichen Museums & Cultural Heritage, Industry & Healthcare sowie Theatre & Animation live gestreamt sowie interaktive Programmpunkte und Diskussionen mit partizipativen Tools ermöglicht.

Auch der Social Work Science Day am 7. Mai wird komplett online stattfinden. Thema der Konferenz ist Transformative Forschung, die Betroffene mitforschen lässt. Alle geplanten Programmpunkte – Keynotes, Posterpräsentationen und Workshops – finden online statt. Es wird eine Mischung aus Live-Content wie Vorträgen inklusive Q&A via Webinar und vorproduzierten Inhalten wie etwa Videoclips von Studierenden zu Projekten geben.

Bei der c-tv-Konferenz zum Thema „Disruptive Technologies“ am 13. Mai können am Vormittag Präsentationen aus Masterclasses online und mit interaktiver Beteiligung besucht werden. In Pitching Sessions stellen Studierende neue Formate und Serien für TV, Over-the-top-Content (OTT) und Mobile vor. Im Konferenzteil am Nachmittag können Keynotes, Diskussionen und Best Practices zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Blockchain und 5G online verfolgt werden. Den Abschluss bildet das ORF-DialogForum zum Thema „Neue Technik – neue Ethik“.

Im Juni folgt schließlich die Veranstaltung Build.Well.Being zum digitalen Gesundheitswesen. Sie findet heuer in Kooperation mit Amazon statt. Unter dem Titel „Alexa Challenge for Wellbeing” wird es einen virtuellen Wettbewerb geben: In einem einwöchigen Online-Event entwickeln Teilnehmer*innen Alexa-Skills mit Gesundheitsbezug für smarte Lautsprecher. Dabei können vielfältige Prototypen entstehen: von Tele-Services über gesundheitliche Ratgeber bis hin zu Ideen für die intensivere soziale Einbindung von Senior*innen. Die Workshops finden ab 9. Juni statt, die Abschlussveranstaltung am 19. Juni.

Offene virtuelle Türen: Wissenschaftsvermittlung in Zeiten von Corona
Auf online umgestellt werden auch Formate des Wissenstransfers und der Wissenschaftsvermittlung. So wird die FH St. Pölten am 8. Mai ein virtuelles Format anbieten, das Einblick in ihre Forschung gibt. An diesem Tag hätte die Lange Nacht der Forschung stattfinden sollen, die auf Oktober verschoben wurde. Die FH St. Pölten hält am 8. Mai auch den Digital Makers Day online ab, die Eröffnungsveranstaltung für ihren Digital Makers Hub.

Weitere Transferformate, die dieses Jahr online stattfinden werden: das Future Tech Bootcamp Ende Juni in Kooperation mit Industry Meets Makers, ein experimentelles Format zum Entwickeln von Ideen und Projekten zu Internet of things, Künstlicher Intelligenz und Blockchain. Zur Jugenduni „Young Campus“ werden zumindest die Vor-Events im Mai online abgehalten. Für die Hauptveranstaltung Ende August ist das Format noch offen.

Neue Serie: „Inspiring Chats“
Zudem arbeitet die FH St. Pölten derzeit an einem neuen Format: „Inspiring Chats – Ideen für die Zukunft zeigen neue Wege aus der Krise“. Die Serie von Online-Chats soll ein offener Austausch über aktuell relevante Themen (z. B. die Zukunft der Arbeit, der Regionen, der Produktion, der Bildung, der Mobilität, von Kunst und Kultur etc.) werden.

An den Vorträgen und Diskussionen sollen unter anderem CEOs von Leitbetrieben, Wissenschafter*innen, Entwickler*innen, Studierende, Startups, Erfinder*innen und Künstler*innen teilnehmen.

Fernbetrieb, interne Veranstaltungen und Bewerbungen
Der Studienbetrieb an der FH St. Pölten wird bis Ende des Sommersemesters im Fernbetrieb abgewickelt. So etwa auch die diesjährige Creative Media Summer School für Studierende der FH St. Pölten mit internationalen Vortragenden. Online stattfinden werden auch interne Groß- und Informationsveranstaltungen der FH St. Pölten wie der Tag der Nachhaltigkeit mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema oder die Science Cafés, ein regelmäßiges Austauschformat für Forschende an der FH.

Wer sich für das Studien- und Weiterbildungsangebot an der FH St. Pölten interessiert, kann sich weiterhin informieren und bewerben: Informationsveranstaltungen und Aufnahmeverfahren wurden bzw. werden ebenfalls so weit wie möglich auf Online-Formate umgestellt.

Infos zu allen Veranstaltungen
https://www.fhstp.ac.at/de/newsroom/newsroom_events_view

Fotos:
FH St. Pölten, Credit: Martin Lifka Photography
Kamera bei Veranstaltung, Credit: FH St. Pölten / Mario Ingerle

Über die Fachhochschule St. Pölten
Die Fachhochschule St. Pölten ist Anbieterin praxisbezogener und leistungsorientierter Hochschulausbildung in den sechs Themengebieten Medien & Wirtschaft, Medien & Digitale Technologien, Informatik & Security, Bahntechnologie & Mobilität, Gesundheit und Soziales. 25 Studiengänge und zahlreiche Weiterbildungslehrgänge bieten ca. 3400 Studierenden eine zukunftsweisende Ausbildung. Neben der Lehre widmet sich die FH St. Pölten intensiv der Forschung. Die wissenschaftliche Arbeit erfolgt zu den oben genannten Themen sowie institutsübergreifend und interdisziplinär. Die Studiengänge stehen in stetigem Austausch mit den Instituten, die laufend praxisnahe und anwendungsorientierte Forschungsprojekte entwickeln und umsetzen.

Informationen und Rückfragen:
Mag. Mark Hammer
Fachverantwortlicher Presse
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 269
M: +43/676/847 228 269
E: mark.hammer@fhstp.ac.at
I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse

Pressetext und Fotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse.

Allgemeine Pressefotos zum Download verfügbar unter https://www.fhstp.ac.at/de/presse/pressefotos-logos.

Die FH St. Pölten hält ausdrücklich fest, dass sie Inhaberin aller Nutzungsrechte der mitgesendeten Fotografien ist. Der Empfänger/die Empfängerin dieser Nachricht darf die mitgesendeten Fotografien nur im Zusammenhang mit der Presseaussendung unter Nennung der FH St. Pölten und des Urhebers/der Urheberin nutzen. Jede weitere Nutzung der mitgesendeten Fotografien ist nur nach ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung (Mail reicht aus) durch die FH St. Pölten erlaubt.

Natürlich finden Sie uns auch auf Facebook und Twitter:

https://www.facebook.com/fhstphttps://twitter.com/FH_StPoelten.

Sollten Sie in Zukunft keine weiteren Zusendungen der Fachhochschule St. Pölten wünschen, senden Sie bitte ein Mail mit dem Betreff „Keine Presseaussendungen“ an presse@fhstp.ac.at.



Download


Download


Pressekontakt

Mag. Mark Hammer
Marketing und Unternehmenskommunikation
T: +43/2742/313 228 – 269
M: +43/676/847 228 – 269
E: mark.hammer@fhstp.ac.at
I: https://www.fhstp.ac.at/de/presse